Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Offene Hilfen
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Offene Hilfen Tauberkreis

Die Offenen Hilfen Tauberkreis sind ein ambulanter Anbieter von Diensten zur Begleitung und Unterstützung im Alltag. Menschen mit Teilhabebeeinträchtigung(en) werden in ihrer selbstbestimmten Freizeitgestaltung unterstützt und pflegende Angehörige dadurch gleichzeitig entlastet.

Menschen mit körperlicher, geistiger, seelischer und/oder mehrfacher Teilhabebeeinträchtigung, die Lust auf eine abwechslungsreiche und interessante Freizeitgestaltung haben, finden bei uns verschiedene, teils inklusive Freizeit-, Gruppen-, Bildungs- und Reiseangebote.

Ein Blick in unser Programmheft lohnt sich! Das Programmheft erscheint jährlich neu.
Sie können sich auch einfach und schnell online zu unseren Angeboten anmelden.

Nicht fündig geworden? Mit unserer Einzelunterstützung kann ganz individuell mit einer 1:1 Betreuung die Freizeit gestaltet werden. Die Einzelunterstützung ist ebenfalls für jegliche Unterstützung im Alltag und zur gezielten Entlastung pflegender Angehöriger gedacht.

Wir stehen für Fragen gerne zur Verfügung und freuen uns über Anregungen!

Download

PDF | 5,4 MB

Programm 1. Halbjahr 2025

Anmeldung

Einzelunterstützung

Individuelle Assistenz für Menschen mit Beeinträchtigung - freie Zeit für Eltern und pflegende Angehörige

Die Einzelunterstützung richtet sich an Eltern und pflegende Angehörige, die sich um die Pflege und Betreuung eines Menschen mit Beeinträchtigung kümmern.
Sie hat zum Ziel, Eltern und pflegende Angehörige bei der Betreuung eines Menschen mit Beeinträchtigung zu entlasten. So soll eine Auszeit vom Alltag ermöglicht werden, die bspw. dazu genutzt werden kann, sich selbst etwas Gutes zu tun oder Zeit mit dem:der Partner:in und/oder Geschwisterkindern zu verbringen.
In der Einzelunterstützung betreuen unsere Freizeitbegleiter:innen den Menschen mit Beeinträchtigung individuell und nach dessen persönlichen Bedarfen. Wie die Zeit der Einzelunterstützung inhaltlich gestaltet wird, wird gemeinsam mit den Eltern bzw. den pflegenden Angehörigen und dem Menschen mit Beeinträchtigung festgelegt.
Möglich sind z.B.

  • Begleitung zu Arzt- oder Therapieterminen
  • Unterstützung bei Besorgungen
  • Betreuung im häuslichen Umfeld
  • Individuelle Freizeitaktivitäten wie z.B. ein Kinobesuch
  • Begleitung bei Spaziergängen

Die Betreuung kann prinzipiell an jedem Tag im Jahr stattfinden, sowohl tagsüber als auch abends oder am Wochenende, für eine oder mehrere Stunden oder auch ganze Tage. Die Kosten für die Einzelunterstützung können bei der Pflegekasse zur Erstattung eingereicht werden, wenn der:die zu Betreuende mindestens einen Pflegegrad 1 hat.
Für weitere Informationen oder die Anmeldung zur Einzelunterstützung wenden Sie sich sehr gerne per Telefon oder E-Mail.

Tagesausflüge

Mit einer Gruppe von 6-7 Teilnehmer*innen machen wir einen Ausflug, der ca. 8 Stunden dauert. Ein solcher Ausflug kann z.B. sein, dass wir gemeinsam in einen Zoo fahren, ein Museum besuchen, einen Flughafen besichtigen, uns in einem Spaßbad vergnügen oder auf einem Weihnachtsmarkt in Festtagsstimmung kommen.

Gruppenangebote

Bei Gruppenangeboten kommen etwa 6-7 Teilnehmer*innen zusammen, die gemeinsam etwas unternehmen. Anders als beim Tagesausflug dauert ein Gruppenangebot nicht so lange und man muss in der Regel nicht weit fahren. Ein Gruppenangebot ist z.B. der Besuch einer Faschingsveranstaltung oder auch ein gemeinsamer Spielenachmittag. Ebenso ist es möglich zusammen in eine Bar oder zum Bowling zu gehen. Gruppenangebote können einmalig und mit mehreren Terminen stattfinden.

Bildungsangebote

Bei Bildungsangeboten lernt man während man Spaß hat. Je nach Angebot kommen mehrere Teilnehmer*innen zusammen und beschäftigt sich mit einem bestimmten Thema. In einem Kochkurs z.B. wird gemeinsam eingekauft, vorbereitet, gekocht und natürlich gegessen. Dabei lernt man vieles Rund ums Kochen. Ein Computerkurs bietet die Möglichkeit mehr im Umgang mit Tastatur und Maus, sowie Internet und soziale Medien zu lernen. Ein Kurs der Bildungsangebote beinhaltet meist mehrere, aufeinanderfolgende Termine.

Reisen

Wir unterscheiden zwischen Wochenend-Reisen und Urlaubs-Reisen.

Eine Wochenend-Reise dauert meist von Donnerstag bis Sonntag, also ein verlängertes Wochenende lang. Wir fahren dabei in Unterkünfte, die nicht so weit weg sind und verbringen eine schöne Zeit zusammen. Egal ob ein Kurztrip in einen Freizeit- oder Erlebnispark, ein Wellnesswochenende oder einfach ein paar Tage zusammen in einem Gruppenhaus. Eine Wochenend-Reise ist ein guter Einstieg um zu erfahren, wie es ist mit anderen Menschen gemeinsam wegzufahren.

Urlaubs-Reisen dauern länger als nur ein Wochenende und gehen meist mindestens eine Woche. Dabei liegt das Reiseziel meist etwas weiter weg und es kann schon mal sein, dass wir mit einem Flugzeug fliegen müssen um an unser Ziel zu kommen. Urlaubs-Reisen können sowohl im Inland als auch im Ausland stattfinden. Ob in die Berge, ans Meer, im Sommer oder im Winter, Urlaub kann so unterschiedlich sein.

Teilnahmebedingungen

 Hier kommen Sie direkt zu den ausführlichen Teilnahmebedingungen.

Freizeitbegleiter*in

Sie wollen sich engagieren und unsere Angebote unterstützen? Dann finden sie hier alle nötigen Infos. Oder Sie melden sich direkt bei uns.

  • Kontakt
Gerhard, Sr. Maria-Andrea
Sr. Maria-Andrea Gerhardt
Offene Hilfen, Freizeitbegleitung
+49 9341 9220-2424
+49 160 95857772
+49 9341 9220-2424 +49 160 95857772
offene-hilfen@caritas-tauberkreis.de
  • Caritashaus Lauda
Caritashaus Lauda
Luisenstr. 1
97922 Lauda-Königshofen
Online-Beratung
Jobbörse
Button Online-Spenden
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025