Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unser Verband
  • MAV
  • MAV
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

MAV

Die MAV (Mitarbeitervertretung) ist die Interessensvertretung der kirchlich angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie ist vergleichbar mit den Personalräten des Öffentlichen Dienstes oder den Betriebsräten in Wirtschaftsbetrieben.

Ihre Tätigkeit regelt sich nach der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO). Die Wahl der MAV findet alle vier Jahre statt. Auftrag der MAV ist es, in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit dem Dienstgeber darauf zu achten, dass alle Kolleginnen und Kollegen nach Recht und Billigkeit (entsprechend den Vorgaben der Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), Dienstvereinbarungen etc.) behandelt werden.

Die MAV hat u.a. folgende allgemeine Aufgaben:

  • Anregungen und Beschwerden entgegenzunehmen und auf deren Erledigung hinzuwirken
  • Maßnahmen anzuregen, die der Einrichtung und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dienen
  • sich für Arbeitsschutz, Unfallverhütung und Gesundheitsförderung in den Einrichtungen einzusetzen
  • aktiv an der Gestaltung und an den Entscheidungen mitzuwirken, die die Angelegenheiten der Mitarbeiter betreffen.

Außerdem wirkt sie bei persönlichen Angelegenheiten, z.B. Einstellung, Eingruppierung, Kündigung etc. und bei vielfältigen Angelegenheiten der Dienststelle u.a. Lage der Arbeitszeit,  Einführung und Anwendung technischer Anlagen etc. mit. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben unterstützen sich MAV und Dienstgeber gegenseitig.

Mindestens einmal jährlich lädt die MAV zur Mitarbeiterversammlung ein, in der der Tätigkeitsbericht vorzulegen ist. Bei Bedarf können außerordentliche Mitarbeiterversammlungen einberufen werden.

Die Mitglieder der MAV haben über dienstliche Angelegenheiten, die Verschwiegenheit erfordern, Stillschweigen zu bewahren.

Struktur und Organisation der Mitarbeitervertretung

Es werden regelmäßig viermal jährlich gemeinsame Sitzungen aller Mitarbeitervertretungen des Caritasverbandes im Tauberkreis (MAV der Geschäftsstelle, MAV der Wohnheime, MAV der Werkstätten, MAV JBM Lauda, MAV Otto-Rauch-Stift) abgehalten.  An diesen Treffen nehmen ebenso der Vorstand sowie die Bereichsleiter teil. Mindestens einmal jährlich werden die Mitarbeitervertretungen vom Vorstand über die wirtschaftliche Situation des Verbandes informiert. Die Mitarbeitervertretungen sind Bestandteil der Ausschusssitzung für Arbeitssicherheit.

Ohne Schulung ist MAV-Arbeit kaum möglich. Nach der Mitarbeitervertretungsordnung hat jedes MAV-Mitglied Anspruch auf drei Wochen Arbeitsbefreiung, um an Schulungsmaßnahmen teilzunehmen. Für die Tätigkeit innerhalb der MAV hat jedes Mitglied Anspruch auf Freistellung in erforderlichem Umfang.

Weitere Unterstützung erhalten die Mitarbeitervertretungen vom zuständigen Sprechergruppenmitglied der DiAG (Diözesane Arbeitsgemeinschaft) MAV B Freiburg und nehmen am regionalen Informations- und Erfahrungsaustausch mit der DiAG MAV B Freiburg sowie an der Vollversammlung (Versammlung aller MAVen der Erzdiözese Freiburg) teil.

Alle Mitarbeitervertretungen des Caritasverbandes Tauberbischofsheim wählen die sogenannten Vertreter, die somit Teil der Vertreterversammlung sind. Die Vertreterversammlung wählt u.a. die Mitglieder der Sprechergruppe der DiAG MAV B und übt Kontroll- und Überwachungsfunktion der Sprechergruppe gegenüber aus. Die Sprechergruppe ist der Vertreterversammlung berichtspflichtig. Einmal jährlich findet die Vertreterversammlung in Freiburg statt.

Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Erzdiözese Freiburg

Die Mitarbeitervertretungen sind Mitglied in der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im caritativen Bereich der Erzdiözese Freiburg (DiAG MAV B Freiburg). Die DiAG MAV B pflegt eine Homepage, die ausführlich zu Detailfragen des kirchlichen Arbeitsrechtes und der Mitarbeitervertretung Auskunft gibt: www.diagb-mav-freiburg.de

Arbeitsrechtliche Kommission des Deutschen Caritasverbandes und Regionalkommission Baden-Württemberg

Die Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR), die das Arbeitsverhältnis der Caritasmitarbeiterinnen und –mitarbeiter regeln, werden im Rahmen des sogenannten „Dritten Weges“ von der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes  und der Regionalkommission Baden-Württemberg festgelegt. Ausführliche Informationen zu diesen Gremien sind unter www.akmas.de zu finden.

 

MAV Beratung/Verwaltung, TBB

Mail: mav.beraten.verwaltung@caritas-tauberkreis.de

Heike Jäger, Vorsitzende
Nadja Steigerwald, stellv. Vorsitzende
Linda- Marie Maier, Schriftführerin
Irene Peterle


 
MAV Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift, Freudenberg

Mail: mav.ors@caritas-tbb.de

Peter Hofmann, Vorsitzender
Christian Farrenkopf, stellv. Vorsitzender
Volker Kahle, Schruiftführer
Michaela Schwing
Natalia Winter

 
MAV Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer, Lauda

Mail: jbm.mav@caritas-tauberkreis.de

Staus Birgit, Vorsitzende
Mohr Fabian, stellv. Vorsitzende
Zehnter Margarete, Schriftführerin
Paul Rosaline Jacintha John William


 
MAV Wohnheime

Mail: mav.wohnheime@caritas-tauberkreis.de

Sack Michael Vorsitzender
Herberich Volker stellv. Vorsitzender
Michel Andreas Schriftführer
Kück-Weber Jennifer
Kremer Kevin


MAV Caritas-Werkstätten

Mail: mav.aew@caritas-tauberkreis.de

Schnupp, Christian, 1. Vorsitzender
Miltner, Gabriel, 2. Vorsitzender
Abel Birgit, Schriftführerin
Eck, Josephin
Merz, Michael

 

MAV Sozialstation St. Kilian Lauda
Mail: mav.sst.stkilian@caritas-dienste.de

Meister Christiane, Vorsitzende
Barthel Lucia, stellver. Vorsitzender
Rappert Silvia, Schriftführerin

  • Kontakt
  • Öffnungszeiten
Informationsbüro
+49 9341 9220 0
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 0
+49 9341 9220 1030
+49 9341 9220 1030
info@caritas-tauberkreis.de
Geschäftsstelle
Schlossplatz 6
97941 Tauberbischofsheim

Mo.- Do.: 08.30 bis 12.00 Uhr /
13.00 bis 16.30 Uhr
Fr.:  8.30 bis 13.30 Uhr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Arbeitsrechtliche Kommission Deutscher Caritasverband

Diözesane Arbeitsgemeinschaft für Mitarbeitervertretungen im caritaticen Bereich

nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025