Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Senior*innen
  • Stationäre Pflege
  • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
  • Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer

Das Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer liegt im Herzen der Stadt Lauda.

Pflegebedürftigkeit – plötzlich trifft es Ihre:n Angehörige:n von heute auf morgen. Es fällt Ihnen schwer, aber Ihre persönliche Situation erlaubt es Ihnen nicht, sie*ihn zu Hause zu versorgen. Wir können Ihnen helfen!

Unsere Leistungen reichen von der Dauerpflege über die Tagespflege bis hin zur Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Der Mittagstisch rundet das Angebot ab.

Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard MayerAltenpflegeheim Johann Bernhard Mayer und Caritashaus Lauda (links)

Hier - im Herzen der Stadt Lauda - haben Sie einen Ort gefunden, an dem neben professioneller Pflege und Betreuung ein vertrauensvoller Umgang auch mit den Angehörigen gepflegt wird. Folgen Sie Ihrem Herzen – wenden Sie sich an uns!

Leistungen

Während des Aufenthaltes stehen die gesamten Leistungen des Hauses zur Verfügung:

  • Grundpflege entsprechend des individuellen Pflegegrades bzw. Bedarfes
  • Medizinische Behandlungspflege gemäß ärztlicher Verordnung
  • Umfassende Pflegeberatung
  • Vermittlung therapeutischer Leistungen
  • Kooperation mit Fachärzten und Apotheken
  • Freie Arzt- und Apothekenwahl
  • Abwechslungsreiche, tägliche Beschäftigungsangebote (z.B. Gedächtnistraining, Gymnastik, Kochen und Backen, Gesellschaftsspiele)
  • Veranstaltungen, Feierlichkeiten und Ausflüge
  • Vielfältige, auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete Speiseauswahl aus der hauseigenen Küche
  • Regelmäßige Hausbesuche von Friseur und Fußpflege
  • Gottesdienste
  • Abrechnung mit allen Kostenträgern
  • Unterstützung bei Verwaltungsangelegenheiten

Dauerpflege

„Pflegen heißt, all das für einen Bewohner zu tun, was dieser selbst tun würde,  hätte er die Kraft, das Wissen und den Willen dazu."

Virgina Henderson

Dauerpflege

Es ist uns wichtig, dass sich alle Bewohner*innen bei uns wohlfühlen.

Unsere fachkompetente Pflege richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Bewohners oder der Bewohnerin. Hierbei nutzen wir die vorhandenen Ressourcen des Menschen, um seine Selbständigkeit zu fördern und zu erhalten.  Das Recht auf Selbstbestimmung und Individualität ist uns besonders wichtig.

Der familiäre Charakter des Hauses unterstreicht den hohen Stellenwert, den wir mit der ganzheitlichen Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner erreichen.

Hinsichtlich der Kosten sowie Ihrem Anspruch aus der Pflegeversicherung beraten wir Sie gerne unkompliziert, verständlich und natürlich unverbindlich!

Kurzzeit-/Verhinderungspflege

Angehörige zu pflegen ist eine große Aufgabe. Umso wichtiger sind Auszeiten vom Pflegealltag, um neue Kraft zu schöpfen. Aber auch nach einem Krankenhausaufenthalt bedarf es meist noch besonderer Pflege, die zu Hause nicht geleistet werden kann. 

In unserm Haus gibt es drei fest buchbare Kurzzeitpflegeplätze. Unsere Gäste d Kurzzeitpflege er Kurzzeitpflege sind in das Leben der entsprechenden Wohnbereiche integriert. Kurzzeitpflege ist sowohl in den allgemeinen vollstationären Wohnbereichen wie auch in unserem gerontopsychiatrischen Wohnbereich möglich.
Mit der Kurzzeitpflege bieten wir Ihnen als pflegende Angehörige die Möglichkeit, den von ihnen betreuten Menschen für eine gewisse Zeit stationär versorgen zu lassen.

Und für die, die bei uns zu Gast sind, gilt: Egal, ob Sie auf Dauer oder vorübergehend in unserem Haus leben - wir wünschen uns, dass Sie sich zuhause und geborgen fühlen! Der familiäre Charakter des Hauses, der geprägt ist von Geduld, Respekt und Verständnis, wird Sie überzeugen.

Hinsichtlich der Kosten sowie Ihrem Anspruch aus der Pflegeversicherung beraten wir Sie gerne unkompliziert, verständlich und natürlich unverbindlich!

Tagespflege

Tagespflege

Unsere Tagespflege ist ideal für Seniorinnen und Senioren, die betreuungsbedürftig sind, aber weiterhin zuhause wohnen und ihre Lebensumstände nicht grundsätzlich ändern wollen. Sie halten sich tagsüber in unserem Haus auf und sind abends und nachts wieder in ihrer gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist auch eine ideale Unterstützung für pflegende Angehörige. Sie entlastet, schafft Freiräume und ermöglicht, neue Kraft zu tanken. 

Unsere Tagespflegegäste sind in das Leben der entsprechenden Wohnbereiche integriert. Rückzugsmöglichkeiten bieten verschiedene Ruhebereiche innerhalb des Hauses.

Unsere Tagespflege bietet vier Plätze und ist von Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Bei uns können Sie die Tagespflege flexibel buchen.

Sie benötigen einen Hol- und Bringdienst (auch für Rollstuhlfahrer)? Hier kooperieren wir sehr eng mit dem regionalen Malteser-Hilfsdienst und stehen Ihnen beratend/unterstützend sehr gerne zur Seite.

Hinsichtlich der Kosten sowie Ihrem Anspruch aus der Pflegeversicherung beraten wir Sie gerne unkompliziert, verständlich und natürlich unverbindlich!

Offener Mittagstisch

Jeder und jede ist herzlich dazu eingeladen, im
Caritas-

Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer am "Offenen Mittagstisch" teilzunehmen

Offener Mittagstisch

In Gesellschaft schmeckt es einfach besser, und was gibt es Schöneres, als in einer gemütlichen Runde ein leckeres Menü zu genießen?

Nutzen Sie die Gelegenheit, um

  • neue Kontakte zu knüpfen oder alte zu erhalten.
  • nicht selbst kochen zu müssen, sondern sich an den Tisch zu setzen und sich bekochen zu lassen.
  • in angenehmer Atmosphäre eine schöne Mittagszeit zu verbringen.

Wir bieten vielseitige, abwechslungsreiche, saisonale und regionale Küche. Bei der Zubereitung legen wir großen Wert auf eine schonende und sorgfältige Verarbeitung. Qualität wird  bei uns großgeschrieben! Sie können täglich zwischen zwei Menüs auswählen.

Die Speisepläne hängen aus und sie können sich schon im Vorfeld freuen: "was gibt es morgen Gutes zu essen.

Eine Anmeldung ist notwendig.

Essen richten

Das Haus

Außenansicht Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer

Das Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer liegt in unmittelbarer Nähe zur Stadtmitte.
 
Verweilen Sie einfach nach einem Spaziergang und genießen Sie alle Eindrücke.
Sie werden überzeugt sein - ”eine Perle im Herzen der Stadt.”

Die offene Bauweise und das helle Ambiente setzen Akzente und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden der Bewohner und Bewohnerinnen aus.

In unserer Einrichtung bieten wir 59 Bewohner ein neues Zuhause, in dem sie sich sicher und geborgen fühlen können.
• Das Haus ist hell und freundlich gestaltet
• 49 Einzelzimmer mit Dusche und WC
• 5 Doppelzimmer mit Dusche / WC
• 45 vollstationäre Pflegeplätze
• 11 Betreuungsplätze für gerontopsychiatrisch veränderte Menschen
• 3 Kurzzeitpflegeplätze
• 4 integrierte Tagespflegeplätze
• tägliche Alltagsbetreuung
• Mittagstisch für Senioren
• unsere Kapelle: zu jeder Zeit ein Ort der Stille und der Einkehr
• begrünte Dachterrassen für Entspannung, Ruhe und Erholung
• Nutz- und Hochbeete, die zur Gartenbetätigung einladen
• große Balkone - wunderbare Lage und Aussicht
• großer Aufenthaltsraum für Aktivitäten in der Hausgemeinschaft
• hauseigene Wäscherei: bei uns bleibt alles in der Einrichtung
• hauseigene Küche: täglich wird Frisch gekocht
• Wohnbereichsküchen für hauswirtschaftliche Aktivitäten
• Sitzecke im Eingangsbereich

Zimmer und Ausstattung

 Zum wohldurchdachten Wohnkonzept des Hauses gehören die hellen und freundlichen Zimmer, deren Ausstattungsmerkmale so ausgelegt sind, dass bei Pflegebedürftigkeit alle gebotenen Hilfsmittel genutzt und eingerichtet werden können. Ein seniorengerechtes Bad mit Dusche und WC ist ebenso selbstverständlich, wie die Möglichkeit zum Anschluss von Telefon und TV

Sie können auf eigenen Wunsch eigene Möbel und persönliche Accessoires mitbringen und damit die bereits vorhandene Einrichtung ergänzen. Dies schafft eine vertraute Umgebung, sorgt für Sicherheit und Geborgenheit.

Jeder Wohnbereich verfügt über liebevoll ausgestattete Gemeinschaftsräume mit Küchenzeile.

Zimmer

Unser Team

Unser motiviertes und qualifiziertes Team besteht aus Pflegefachkräften, Assistenzkräften, Pflegekräften, Auszubildenden, BfD (Bundesfreiwilligendienstleistenden), Betreuungsassistenten und -assistentinnen sowie Mitarbeitenden der Hauswirtschaft, die sich um ihre Wünsche kümmern. Wir legen Wert auf solide Ausbildung und schulen unsere MitarbeiterInnen kontinuierlich weiter. Wesentlich ist in unserem Haus ein wertschätzender Umgang mit den Bewohnerinnen und Bewohnern sowie mit den Kollegen und Kolleginnen. Wir schulen alle Mitarbeitenden in grenzachtendem Umgang. 

Ehrenamt im JBM

 Im Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer engagiert sich ein gutes Dutzend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Das ermöglicht ein umfangreiches und vielseitiges Freizeit-Programm für die Seniorinnen und Senioren. Angeboten werden unter anderem:

• Montagsnachmittag:       Gemeinsames Ballspielen
• Dienstagnachmittag:       Den Körper in Balance bringen
• Mittwochnachmittag:       Singstunde
• Donnerstagnachmittag:  Kreativnachmittag
• Freitagvormittag:            Sitzgymnastik

Eine Gruppe aus Damen und Herren unterstützt bei den Gottesdiensten, übernimmt Wortgottesdienste, dekoriert und gestaltet die Kapelle.

Wir freuen uns über Damen und Herren, die sich ehrenamtlich einbringen möchten, und die Vielfalt, die sie mitbringen.

Freizeitgestaltung und Kultur

Die soziale Betreuung, Geselligkeit, Freizeitgestaltung und die zusätzliche Aktivierung unserer Bewohnerinnen und Bewohner, sind bei uns wichtige Elemente im Tagesablauf. Es geht vor allem darum, die Fähigkeiten der Senior:innen zu erhalten und zu fördern.

Unsere Betreuungsassistenzkräfte organisieren zahlreiche Gruppen- und Einzelbeschäftigungen, Ausflüge, Feste und bieten so ein ausgewogenes, abwechslungsreiches Programm. Die individuelle Biografie und die Lebenserfahrungen der Bewohnerinnen und Bewohner fließen in die Gestaltung mit ein.

In regelmäßigen Abständen werden Konzerte von Chören und Musikvereinen aus der umliegenden Umgebung angeboten.

Freizeitgestaltung Backen

Gerontopsychiatrische Pflege

Hier ist die Pflege und Betreuung ganz auf gerontopsychiatrisch veränderte alte Menschen insbesondere auf Menschen mit Demenz zugeschnitten.

Wir setzen uns zum Ziel, diesen Bewohnerinnen und Bewohnern Begleitung, Unterstützung und Geborgenheit bei größtmöglicher Eigenständigkeit zu geben.

Das heißt für uns: Auf freiheitsbeschränkende Maßnahmen und sedierende Medikamente, die die Lebensqualität einschränken, zu verzichten.

Wir bieten den BewohnerInnen eine nach ihren individuellen Bedürfnissen ausgerichtete Tagesstruktur, um Sicherheit und Orientierung zu gewährleisten.

Singen

 

Glauben und Vertrauen

 Menschen suchen einen Ort der Stille und des Gebetes. Wir leben eine aktive Ökumene. Es finden regelmäßig katholische wie auch evangelische Gottesdienste statt.

Respekt vor anderen Weltanschauungen und Glaubensrichtungen sind für uns selbstverständlich.

Die Verkündigung und die Seelsorge nehmen in unserer christlichen Einrichtung einen besonderen Stellenwert ein. Besuchsdienste werden von der Kirchengemeinde angeboten.  In der hauseigenen Kapelle treffen sich Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam mit Leuten aus Lauda zum gemeinsamen Gebet und zu Gottesdiensten.

Kapelle

 

 

Abschiedskultur

Wir begleiten unsere Bewohner*innen auf dem letzten Weg. Das menschliche Leben stellt nach dem christlichen Glauben einen Wert an sich dar. Wir lehnen eine aktive Sterbehilfe, aber ebenso eine unmenschliche Verlängerung des Lebens, ab.

Eine gute und menschenwürdige Begleitung am Lebensende bedeutet für uns sowohl eine individuelle palliative Pflege, als auch eine ausreichende Symptombehandlung, die wir durch speziell ausgebildete Pflegefachkräfte sicherstellen. Die Begleitung kann, wenn der:die Bewohner:in bzw. dessen Bevollmächtigte:r dies wünscht auch seelsorgerische Elemente umfassen.

Die Begleitung unserer Bewohner:innen am Ende ihrer Lebenszeit wird nach deren individuellen Wünschen umgesetzt. Wir respektieren diese Wünsche unabhängig von Religion, Alter und Herkunft. Dabei arbeiten wir eng mit den An- und Zugehörigen zusammen.

Im Rahmen einer Kooperation stehen ihnen die gut ausgebildeten Hospizhelfenden der ökumenischen Hospizgruppe Bad Mergentheim gerne zur Seite. Die ehrenamtlichen Hospizhelfenden schenken Zeit und hören zu, entlasten Angehörige durch Gespräche und Sitzwachen. Selbstverständlich unterliegen auch die ehrenamtlichen Hospizhelfenden der Schweigepflicht.

 Steinkreuz

Unsere Preise

Solitäre Kurzzeitpflege bezeichnet Kurzzeitpflegeplätze, die ausschließlich für Kurzzeitpflegegäste vorgehalten werden. Hierfür gelten abweichend zur vollstationären Pflege eigene Pflegesätze.

Eingestreute Kurzzeitpflege bezeichnet Kurzzeitpflegeplätze, die eigentlich vollstationäre Pflegeplätze sind, allerdings auch im Bedarfsfall von Kurzzeitpflegegäste genutzt werden können. Hier gelten die gleichen Pflegesätze wie bei vollstationärer Pflege.

Vollstationäre Pflege

Tagespflege

Solitäre Kurzzeitpflege

Eingestreute Kurzzeitpflege

Eindrücke aus dem Johann Bernhard Mayer Altenpflegeheim
Aufenthaltsraum
Ein Azubi zur Pflegefachkraft lacht mit einer alten Dame
Backen
Außenansicht Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
Erinnerungstraining
Garten
Küche
Offener Mittagstisch
Singen
Sommerfest1
Sommerfest10
Sommerfest2
Sommerfest3
Sommerfest4
Sommerfest5
Sommerfest6
Sommerfest7
Sommerfest8
Sommerfest9
Wäscherei
  • Kontakt
Spinner, Silvia
Frau Silvia Spinner
Einrichtungsleitung Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer und Koordinatorin Senioren-WG Tauberbischofsheim
+49 9343 6261-4100
+49 9343 6261-4100
silvia.spinner@caritas-tauberkreis.de
  • Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
Luisenstraße 1
97922 Lauda-Königshofen
+49 9343 6261-0
+49 9343 6261-0
jbm@caritas-tauberkreis.de

Anfahrt

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Download Broschüre

PDF | 28 MB

Broschüre Johann Bernhard Mayer

Online-Beratung
Jobbörse
Spenden
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025