Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Logo für Header
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    Close
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
    • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
    • Stationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Senioren-Wohngemeinschaft
    • Caritas-Seniorenwohnanlagen
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritashaus St. Bonifatius
    • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
    • Offene Hilfen
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
    • Ambulante Dienste
    • Caritas-Werkstätten
    • Wohnangebote
    • Offene Hilfen
    • Menschen in Notlagen
    • Schulden & Privatinsolvenz
    • Tafel Tauberbischofsheim
    • Soziale Beratung
    • Lebenskrise/Paarkrise
    • Schwanger, was nun?
    • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Ehrenamtliche entlasten Familien
    • Erziehungsberatung
    • Erziehungshilfen zuhause
    • Fachberatung Kinderschutz
    • Familienzentren im Sozialraum
    • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
    • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
    • Jugendhaus Tauberbischofsheim
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schwanger, was nun?
    • Trennung/ Scheidung
    • Von sexueller Gewalt betroffen
    Close
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
    Close
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Heilerziehungspfleger*in
    • Heilerziehungspflegehelfer*in
    • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
    • Altenpflegehelfer*in
    • Kauffrau*mann für Büromanagement
    • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
    Close
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
    • Leitbild und Satzung
    • Chronik
    • Transparenz & Finanzen
    • Hinweisgeberportal
    • Organisation
    • Gremien
    • Arbeitsbereiche
    • Stabsstellen
    • Beteiligungen
    • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Senior*innen
  • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
  • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: ''
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
  • Hilfe & Beratung
    • Senior*innen
      • Caritas-Sozialstation Tauberkreis
      • Stationäre Pflege
        • Caritas-Altenpflegeheim Johann Bernhard Mayer
        • Caritas-Altenpflegeheim Otto-Rauch-Stift
      • Kurzzeitpflege
      • Tagespflege
      • Senioren-Wohngemeinschaft
        • Senioren-Wohngemeinschaft Tauberbischofsheim
      • Caritas-Seniorenwohnanlagen
        • Caritas-Seniorenwohnanlage Freudenberg
        • Caritas–Wohnen 50PLUS – Freudenberg
    • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
      • Caritashaus St. Bonifatius
      • Caritas-Werkstätten für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
      • Offene Hilfen
        • Ambulante Dienste
    • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
      • Ambulante Dienste
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Caritas-Werkstätten
        • Firmenkunden und Leistungen
        • Werkstattprodukte
        • Caritas-Bildungszentrum
        • Standorte
        • Förder- und Betreuungsbereich
      • Wohnangebote
        • Caritashaus St. Elisabeth
        • Caritashaus St. Gertrud
        • Caritashaus St. Benedikt
        • Caritashaus St. Bonifatius
        • Caritas-Wohngemeinschaften
        • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Offene Hilfen
        • Freizeitbegleitung
        • Teilnahmebedingungen
    • Menschen in Notlagen
      • Schulden & Privatinsolvenz
      • Tafel Tauberbischofsheim
      • Soziale Beratung
      • Lebenskrise/Paarkrise
      • Schwanger, was nun?
      • Kontaktstelle gegen sexuelle Gewalt
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Suchtberatung
    • Kinder, Paare, Familien und Frauen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Ehrenamtliche entlasten Familien
      • Erziehungsberatung
      • Erziehungshilfen zuhause
      • Fachberatung Kinderschutz
      • Familienzentren im Sozialraum
        • Netzwerk Familie TBB
          • Wer wird sind
          • Netzwerkpartner
          • Early Excellence
          • Handlungsfelder
          • Stärke - Landesprogramm
          • Wellcome
          • Angebot
          • Offener Treff
          • Andere über uns
          • Leitbild
          • Spenden für das Netzwerk
        • Familienzentrum Assamstadt
        • Familienzentrum Grünsfeld-Wittighausen
        • Familienzentrum Großrinderfeld
      • Hilfe, mein Kind hat Mist gebaut!
      • Hilfen zur Teilhabe in Kita und Schule
      • Jugendhaus Tauberbischofsheim
      • Soziale Gruppenarbeit
      • Schulsozialarbeit
      • Schwanger, was nun?
      • Trennung/ Scheidung
        • Trennung von Paaren
        • Unsere Familie trennt sich
      • Von sexueller Gewalt betroffen
  • Engagement & Spenden
    • Zeit spenden
      • Ehrenamt
      • Freiwilligendienst
      • Gemeindecaritas
    • Geld spenden
    • Lebensmittelspenden
  • Jobs & Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
      • Heilerziehungspfleger*in
      • Heilerziehungspflegehelfer*in
      • Pflegefachfrau/Pflegefachmann
      • Altenpflegehelfer*in
      • Kauffrau*mann für Büromanagement
      • Arbeitserzieher*in
    • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
    • Zurück auf den Arbeitsmarkt
    • Praktika
    • 5 Gründe
    • Führungsleitlinien
  • Unser Verband
    • Aufgaben und Ziele
      • Leitbild und Satzung
      • Chronik
      • Transparenz & Finanzen
      • Hinweisgeberportal
    • Organisation
      • Gremien
      • Arbeitsbereiche
        • Teilhabe
        • Beraten
        • Senioren
      • Stabsstellen
      • Beteiligungen
      • Klimaschutzmanagement
    • MAV
    • Ansprechpersonen A-Z
    • Glossar

Caritas-Sozialstation Tauberkreis

Seit Jahrzehnten steht unser Pflegedienst für Kompetenz in häuslicher Betreuung und Pflege.

Ein engagiertes Team von qualifizierten Pflegefachkräften, hauswirtschaftlichen Mitarbeitern:innen und Betreuungsassistent:innen garantiert die Versorgung der Bevölkerung im Einzugsbereich Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach und Wittighausen mit ihren Ortsteilen. 

Wir sehen unsere Aufgabe darin, dem kranken und hilfebedürftigen Menschen ein Leben in seiner gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Vermittlung ergänzender Hilfen und Dienste.
Die Lebenssituation unserer Klient:innen und ihrer Angehörigen ist der Ausgangspunkt für unsere gemeinsame Arbeit.

Altenpfleger/-in

Dabei ist für uns wichtig, die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten bzw. zu fördern. Gegenseitige Achtung und Anerkennung sowie Vertrauen zueinander schaffen eine gute Basis für eine zufriedenstellende Zusammenarbeit.
Die Entlastung und Unterstützung der pflegenden Angehörigen ist uns wichtig: Deshalb führen wir Beratungsgespräche zuhause bei den Klient:innen und bieten Angehörigenabende und Schulungen in ihrem Zuhause an.

Unser Einsatzgebiet

Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über Großrinderfeld, Grünsfeld, Königheim, Lauda-Königshofen, Tauberbischofsheim, Werbach und Wittighausen mit ihren Ortsteilen.

 Landkarte Einzugsgebiet Sozialstation St. Kilian LaudaKarte Einzugsgebiet Sozialstation Tauberbischofsheim

Beratung und Schulung

Jede Pflege, jede Versorgung, die im häuslichen Bereich stattfindet, ist anders.
Unsere ausgebildeten Pflegeberaterinnen besuchen Sie zuhause und helfen Ihnen, alle Unterstützungsmöglichkeiten zu nutzen.

Hier bieten wir Ihnen unsere Beratung und Unterstützung an:

  • Pflegerische Schulung bei Ihnen zu Hause durch eine examinierte Pflegefachkraft
  • Durchführung von Beratungseinsätzen bei Geldleistungsempfängern
  • Hilfestellung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen

Grundpflege

Unsere Pflegefachkräfte und die angelernten Helferinnen sichern ihr Wohlbefinden zu Hause.

Diese Leistungen werden bei einer Einstufung von der Pflegeversicherung übernommen:

Baden, Waschen, Duschen, An- und Auskleiden, Mobilisation, Lagern, Verabreichen von Mahlzeiten

Behandlungspflege

Wir kommen zu Ihnen nach Hause, so dass Sie die Arztpraxis nicht aufsuchen müssen.

Diese Leistungen werden vom Arzt verordnet:

Injektionen, Infusionen, Wundverbände, Kompressionsverbände, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Sondennahrung, Medikamentenüberwachung, Katheterpflege und Spülungen, Einläufe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen.
Benötigen Sie nach einem Krankenhaus-Aufenthalt Hilfe?
Die Klinik bzw. der Hausarzt können Ihnen im Bereich der Grundpflege oder Hauswirtschaftlichen Unterstützung bis zu 4 Wochen (im Ausnahmefall auch länger) eine Verordnung häuslicher Krankenpflege ausstellen.

Begleitung am Lebensende

Das menschliche Leben stellt nach dem christlichen Glauben einen Wert an sich dar. Wir lehnen eine aktive Sterbehilfe, aber ebenso eine unmenschliche Verlängerung des Lebens, ab.  

Eine gute und menschenwürdige Begleitung am Lebensende bedeutet für uns sowohl eine individuelle palliative Pflege, als auch eine ausreichende Symptombehandlung. Die Begleitung kann, wenn der/die Klient:innen bzw. dessen Bevollmächtigte:r dies wünscht auch seelsorgerische Elemente umfassen.

Die Begleitung unsere Klient:innen am Ende ihrer Lebenszeit wird nach deren individuellen Wünschen umgesetzt. Wir respektieren diese Wünsche unabhängig von Religion, Alter und Herkunft. Dabei arbeiten wir eng mit den An- und Zugehörigen zusammen.

Im Rahmen einer Kooperation stehen ihnen die gut ausgebildeten Hospizhelfenden der ökumenischen Hospizgruppen gerne zur Seite. Die ehrenamtlichen Hospizhelfenden schenken Zeit und hören zu, entlasten Angehörige durch Gespräche und Sitzwachen. Selbstverständlich unterliegen auch unsere ehrenamtlichen Hospizhelfenden der Schweigepflicht.

 

Handreichung und Dienstleistung

Diese Leistungen werden bei einer Einstufung von der Pflegeversicherung übernommen:

Unterstützung im Wohnumfeld der Klientin/des Klienten z.B. durch:

  • Säubern der Räumlichkeiten in der Umgebung des Pflegebedürftigen
  • Waschen, Bügeln und Einräumen der Wäsche 
  • Einkaufen und Besorgungen machen
  • Reinigung von Treppen, Wohnung, Fenstern im Wohnumfeld
  • Bett des Pflegebedürftigen machen und bei Bedarf neu überziehen
  • Gardinen abnehmen und aufhängen bis zu einer Raumhöhe von 2.20m
  • Lüften der Wohnung
  • Blumen gießen in der Wohnung
  • Müllentsorgung
  • Warme und kalte Mahlzeiten zubereiten 
  • Briefkasten leeren 
  • Betreuung (u.a. Spaziergänge, Spiele, Vorlesen)

Hausnotruf

In unserem Einzugsgebiet bieten wir in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern einen Hausnotruf an. Der Hausnotruf gibt Ihnen das Gefühl, nie allein zu sein.

Sicherheit und Freiheit - ein Knopfdruck genügt

  • Sie können jederzeit per Knopfdruck Hilfe rufen, innerhalb kurzer Zeit bekommen Sie Unterstützung wahlweise durch Nachbarn, Angehörige, die Sozialstation oder den Rettungsdienst.
  • Sie können einen direkten Sprechkontakt mit der Hausnotruf-Zentrale herstellen.

Die  Hausnotruf-Zentrale nimmt rund um die Uhr Notrufe entgegen, auch an Wochenenden und Feiertagen. Das sichert Ihnen ein Leben in Selbstständigkeit und Unabhängigkeit.

Hausnotruf-Service-Varianten
Wir bieten Ihnen ein "Grundpaket" an, in welchem die Notfallkette mit Ihnen bekannten Privatpersonen erstellt wird, oder ein "Servicepaket", bei dem zusätzlich eine 24-Stunden Einsatzbereitschaft der Sozialstation enthalten ist und eine Verwaltung der Notfallschlüssel.

 

Unsere Preise

 Hier finden Sie unsere aktuellen Preise:

Preisliste Sozialstation Tauberkreis

  • Kontakt
Valentina, Olfert
Frau Valentina Olfert
Pflegedienstleitung Caritas-Sozialstation Tauberkreis
+49 9341 4881
+49 9341 4881
valentina.olfert@caritas-dienste.de
Jobbörse
nach oben

Hilfe & Beratung

  • Senioren
  • Menschen mit psychischer Beeinträchtigung
  • Menschen mit körperlicher/geistiger Beeinträchtigung
  • Menschen in Notlagen
  • Kinder, Paare, Familien und Frauen

Engagement & Spenden

  • Zeit spenden
  • Geld spenden
  • Lebensmittelspenden
  • Ehrenamt
  • Freiwilligendienst
  • Gemeindecaritas

Jobs & Karriere

  • Stellenangebote
  • Ausbildung
  • Bundesfreiwilligendienst / Freiwilliges Soziales Jahr
  • Zurück auf den Arbeitsmarkt
  • Praktika

Unser Verband

  • Aufgaben und Ziele
  • Aufbau
  • MAV
  • Ansprechpersonen A-Z
  • Glossar

Aktuelles

  • Presse
  • Termine Liste
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-tbb.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-tbb.de/impressum
Logo caritas-tbb.de
Copyright © Caritasverband im Tauberkreis 2017 2025